| 
         
          
        
        
           
        
        
        zoom 
        
        
		  
        
        
          
        
        
          
        
        
            
        
        
        zoom 
       | 
      
       
      
      
      NAISH FREEWIDE 120, NAISH 
	  FREEWIDE 130, NAISH FREEWIDE 140, NAISH FREEWIDE 160 
      
      
      Hersteller-Kurzcharakteristik:
      
      
       Leichtwind Flachwasser Champion 
	    
      
        
        
          
            | 
       
      
      
      
      KAUFEMPFEHLUNG! 
      
      
      
      Das Naish Freewideals ist leistungsorientiertes Freeride-Freerace-Board 
	  bzw. Leichtwindboard mit 3 Mittelschlaufenpositionen daher empfehlen wir 
	  nur dieses Board: 
      
      
      
	  1. jedem fortgeschrittenem Windsurfer, der ein Anfängerbrett für seine 
	  Partnerin sucht und noch über kein Leichtwindboard verfügt bzw. genußvoll 
	  mit kleineren Segeln bei Leichtwind freeriden möchte 
      
      
      
	  2. jedem sportlich engagierten Windsurf-Anfänger, der nach der Surfschule 
	  ein leistungstarkes Board zum Weiterlernen sucht 
      
      
      
	  3. jedem sportlich engagierten Windsurfer, der für die nächsten 10 Jahre 
	  ein leistungstarkes Leichtwindboard mit Raceambitionen sucht 
      
      
           
	  (Windsurf-Scout 12.2009) 
             | 
           
         
        
       
      
      
        
      
      PERFORMANCE 
      
      Der Naish Freewide kombiniert 
	  leichte Handhabung und stabile Fahreigenschaften mit problemlosem 
	  Angleiten und ist daher die ultimative „Leichtwind-Maschine“ für Rider 
	  jeglicher Fähigkeitsstufe. 
      
      Dieser 
	  früh angleitende Shape hat ein reduziertes Rail-Volumen, damit das Board 
	  sanft durch Windlöcher gleitet. Tail Winger und Cut-Outs sorgen selbst bei 
	  windigen Bedingungen für maximale Kontrolle. Der reduzierte Heck-Bereich 
	  hinter den Fußschlaufen lässt den Freewide, in Kombination mit einer 
	  leichten Tail Kick Rockerline, halsen so problemlos wie mit einem 
	  kleineren Board. 
      
      In 
	  Gegenden mit leichtem Wind, macht das Freewide oft den Unterschied aus, 
	  zwischen einem großartigen Tag auf dem Wasser und einem, an dem man am 
	  liebsten Zuhause geblieben wäre. 
      
      
      
      Wichtigsten verwendeten Materialien / Konstruktionsmerkmale: 
      -  Kern aus ESP 
      -  komplette Hülle aus Wood Sandwich: Wood Sandwich Deck und Wood 
	  Glass Unterschiff 
      -  Technora/Wood-Verstärkung im Deck und auch zur 
	  Standbereich-Unterstützung 
      -  Maximum Traction Footpad System 
      -  Stop-&-Go Feature 
      -  Mastfuß-Trimm-Markierung 
      -  6 Fußschlaufenpositionen für die vorderen Fußschlaufen: 3 
	  Freeride- und 3 Freerace-Positionen 
      -  9 Fußschlaufenpositionen für die hinteren Fußschlaufen: 3 
	  Freeride- und 3 Freerace-Positionen und zusätzlich noch 
                                                                                 
	  3 Wave- optimal für Surfeinsteiger 
      -  Compositfinne. 
	    
      BOARDTECHNOLOGIE 
      Ummantelung und 
	  Unterwasserschiff: 
      
      
      
         
      
      
      
      Schutz für die am meisten strapazierten Bereiche der Board: 
      
      
        
        
        
      
      Hauptstehbereich-Verstärkung               
	  Bug-Verstärkung                
	  Kantenverstärkung 
      
      
        
      
      
      
      
      BOARDSPEZIFIKATIONEN UND PREISE 2010  
      
        
          
            | 
            Board 2009 | 
            
            l | 
            
            Länge | 
            
            Breite | 
            
            kg* | 
            
            Box | 
            
            Finne 
			incl. | 
            
            Sails | 
            
            empf. VK | 
            
            unser 
			Preis | 
           
        
        
          | 
          
          Naish Freewide 120 | 
          
          120 | 
          
          249 | 
          
          69 | 
          
          8,1 | 
          
          PB | 
          
          Freewide 36 | 
          
          5,5 - 7,0 | 
          
          1.299,00 € | 
          
          
          erfragen! | 
         
        
          | 
          
          Naish Freewide 130 | 
          
          130 | 
          
          253 | 
          
          73 | 
          
          8,7 | 
          
          PB | 
          
          Freewide 40 | 
          
          5,5 - 7,5 | 
          
          1.299,00 € | 
          
          
          erfragen! | 
         
        
          | 
          
          Naish Freewide 140 | 
          
          140 | 
          
          254 | 
          
          77 | 
          
          9,0 | 
          
          PB | 
          
          Freewide 44 | 
          
          5,5 
		  - 8,8 | 
          
          1.399,00 € | 
          
          
          erfragen! | 
         
        
          | 
          
          Naish Freewide 160 | 
          
          160 | 
          
          267 | 
          
          79 | 
          
          9,6 | 
          
          PB | 
          
          Freewide 48 | 
          
          5,5 - 10,0 | 
          
          1.399,00 € | 
          
          
          erfragen! | 
         
        
        
       
      
      
      * Gewichtsangaben bei Bords generell für alle Hersteller immer +/- 6%  
      
      
        
      
      
      BOARDPROTECTION 
      
        
      
        
          | 
           
             | 
          
           
          Naish führt für 
		  die gesamte Windsurfing-Reihe seit 2009 das Eco Intelligent 
		  Verpackungsmaterial. Anstatt in Bergen von Luftpolsterfolie, Klebeband 
		  und Plastikfolie, wird jedes Naish Windsurfing Produkt in einer 
		  Boardtasche geliefert. Dies reduziert den Berg von 
		  „Wegwerf“-Verpackungen um 85%. 
          
          Die beste Art des 
		  Schutzes ist eine vollwertige Boardbag mit 3mm Polsterung, die der 
		  Endnutzer längerfristig nutzen kann: 
          -  zum Schutz gegen Verschmutzung (Sand, Staub etc.) 
          -  als Schutz gegen Lager- oder Transportverschleiß (Abschrammen 
		  etc.) 
          -  als Schutz beim Transport auf dem Autodach 
          -  in Kombination mit anderen Boardbags, als zusätzliche 
		  Polsterung.  | 
         
       
        
       
      
      
        
      
      
      Was ist neu? 
      Neue Konstruktion: 
      Die bewährte AST Technologie wurde durch Wood 
	  Sandwich ersetzt und damit die Leistung der Boards bei gleichem Shape 
	  weiter verbessert.  
      
      Das  
      Naish Freewide 120 im Test Freerideboards 125l 2010 
      Auszug Windsurfing-Journal 012 - Juni/Juli 2010:
       
      
      Auf dem 
	  Wasser 
      ... der Freewide fühlt sich kleiner an als ein Board dieser Größe, im 
	  Gegenzug dazu  aber auch sehr spritzig und wendig...  Er gleitet 
	  schnell an und beschleunigt auf eine hohe Endgeschwindigkeit. Mit einer 
	  härteren Finne wären noch höhere Geschwindigkeiten möglich. Man spürt das 
	  Potenzial des Boards ... Der Freewide ist leicht zu kontrollieren und auch 
	  im Grenzbereich für nicht ganz so geübte Piloten gut manövrierbar ... 
      
      Fazit: 
      Der Naish Freewide 120 ist ein aufregend zu fahrendes sportliches 
	  Freerideboard ohne Schwächen und mit tollen Manövereigenschaften. 
	  Insbesondere leichte und mittelschwere Windsurfer (weil nur 120l - wss) 
	  werden mit ihm eine Menge Spaß haben. 
      
      Unsere 
	  Empfehlung: 
   Unbedingt das Windsurfing-Journal (6 Ausgaben pro Jahr - 4x 
	  Windsurfing Journal, 1x Product Special, 1x Jahrbuch) 
   am Besten sofort per Internet über www.windsurfing-jahrbuch.de abbonieren. 
   Das Windsurfing-Journal-Testteam testet weitgehend 
	  herstellerunabhängig und aus Verbrauchersicht und sind 
   unserer Meinung nach das derzeit objektivste Testteam für 
	  Windsurfprodukte.  
      
      Bitte unbedingt 
	  auch die Beschreibungen zu den Modellen der vergangenen Jahre lesen! Die 
	  dort beschriebenen Eigenschaften und Leistungsmerkmale wurden auch in die 
	  aktuellen Modelle in gleicher Qualität, wenn nichts anderes in der 
	  Beschreibung zu den aktuellen Modellen angegeben wurde, eingeshapet! 
	    
       | 
    
    
      | 
         
          
        
        
           
        
        
        zoom 
        
        
		  
       | 
      
       
      
      
      NAISH FREEWIDE 120, NAISH 
	  FREEWIDE 130, NAISH FREEWIDE 140, NAISH FREEWIDE 160 
      
      Performance 
      Als Produkt einer gemeinsamen Entwicklung des Naish Teams und Richard 
	  Greene haben die Naish Freewides weltweit Lob und Begeisterung 
	  geerntet, für ihr frühes Angleiten, ihre herausragende Halsen-Performance 
	  und ihren Komfort. Für 2009 bringt eine neue Konstruktion noch mehr 
	  Leistung für die Naish Freewide Boards, ohne dabei die Performance 
	  zu beeinträchtigen, zusätzlich vervollständigen neue Details und 
	  Accessoires das Paket. Die Naish Freewides zeigen eine phänomenale 
	  Leichtwind Performance und sind fraglos die komfortabelsten und am 
	  leichtesten zu fahrenden Wide-Body Boards auf dem Markt. 
      
        
      
      
      zoom 
      
      
        
      
      
      zoom 
      
      Was ist neu? 
      Neue Konstruktion:
      AST Technologie verbindet die  
      bewährte 
	  Beständigkeit von ASA mit der Steifigkeit 
      und dem knackigen Feeling eines 
	  Sandwichboards. Sowohl beständig als auch von exzellentem Wert, ist diese 
	  Konstruktion einfach perfekt für diesen Boardstyle.
      
      
      
      
      Wichtigsten verwendeten Materialien / Konstruktionsmerkmale: 
      -  Kern aus ESP 
      -  komplette Hülle aus Glaslaminat 
      -  Biaxial-Glass-Gewebe als Verstärkung im Deck und auch zur 
	  Standbereich-Unterstützung. 
      
      
         
      
      
      Schutz für die am 
	  meisten strapazierten Bereiche der Board: 
      Darüber hinaus wurden die Kanten, der Bug (Boardspitze) und der 
	  Hauptstehbereich der Boards verstärkt. 
      
      Verbundglas Finnen: 
	  Naish’s Verbundglas Finnen Technologie kalkuliert konsequente 
	  vorherbestimmte Materialplatzierung mit ein. Das Ergebnis: 
	  Hochqualitätsfinnen, minimale Toleranzen und maximale Beständigkeit. 
      
      Footpad setup: 
	  Neues 3/4 Deck Dual Density/Maximum Traction Footpad System: Designed als 
	  2-Schichtiges Unterstützungssystem bieten die neuen Footpads eine 
	  gepolsterte Schicht aus EVA von geringerer Dichte zur Shock-Absorption in 
	  Verbindung mit einer härteren, beständigeren EVA-Oberschicht. Die Struktur 
	  der Oberfläche der Footpads, mit einem neuen 45 Grad Diamantmuster, sorgt 
	  für maximale Traktion, während das weiche Unterpad den Komfort bietet, den 
	  man für stundenlanges Fahren benötigt, ohne dass dabei die direkte 
	  Verbindung zum Board gestört wird. 
       “stop and go” 
	  wedge: 
      Das neue “stop and go” wedge 
      direkt hinter der Mastspur sorgt für ein neues Level an Komfort bei 
	  nicht-gleitenden Bedingungen, zusätzlich zum ergonomisch verbessertem 
	  Stand bei stürmischen Bedingungen und während des Übergangs vom 
	  Nicht-Gleiten ins Gleiten. 
       Neues 
	  Fußschlaufen Design: Für 2009 haben wir ebenfalls ein neue Fußschlaufe 
	  entwickelt, um den verbesserten Komfort des Pads abzurunden. Vormontiert 
	  mit Unterlegscheiben und Schrauben versandt, bietet die neue Fußschlaufe 
	  eine weichere, besser gepolsterte Innenseite und behält dennoch ihre feste 
	  und beständige Struktur, die die Schlaufe „aufstehen“ lässt. 
      
      
      Design 
      - Rockerline ist sehr auf Frühgleiten ausgelegt; flach mit zunehmendem 
	  Nosekick für ein leichtes Fahrgefühl. 
      - Neue Stufen Rails, die zusammen mit einem flachen Deck und dem Waveboard 
	  Rail Shape den Boards eine gute 
  Wendigkeit geben. 
      - Flaches Center Deck für guten stabilen Stand. 
      - Gewölbtes Tail im hinteren Fußbereich für ergonomischen Stand. 
      
      Construction 
      - Verschiedene Fußschlaufen Inserts für variable Verstellung der 
	  Schlaufen. 
      - 3/4 Footpad Bereich mit Dual Density Contoured Footpads. 
      - Komfortable ergonomische Fußschlaufen mit starren Unterlegscheiben. 
      - Composite Molded Powerbox Finne. 
	    
      
      
      Boardspezifikationen und Preise 2009  
      
        
          
            | 
            Board 2009 | 
            
            l | 
            
            Länge | 
            
            Breite | 
            
            kg | 
            
            Box | 
            
            Finne 
			incl. | 
            
            Sails | 
            
            empf. VK | 
            
            unser 
			Preis | 
           
        
        
          | 
          
          Naish Freewide 120 | 
          
          120 | 
          
          249 | 
          
          69 | 
          
          - | 
          
          PB | 
          
          Freewide 36 | 
          
          5,5 - 7,0 | 
          
          1.199,00 € | 
          
          
          erfragen! | 
         
        
          | 
          
          Naish Freewide 130 | 
          
          130 | 
          
          253 | 
          
          73 | 
          
          - | 
          
          PB | 
          
          Freewide 40 | 
          
          5,5 - 7,5 | 
          
          1.199,00 € | 
          
          
          erfragen! | 
         
        
          | 
          
          Naish Freewide 140 | 
          
          140 | 
          
          254 | 
          
          77 | 
          
          - | 
          
          PB | 
          
          Freewide 44 | 
          
          6,0 - 8,8 | 
          
          1.199,00 € | 
          
          
          erfragen! | 
         
        
          | 
          
          Naish Freewide 160 | 
          
          160 | 
          
          267 | 
          
          79 | 
          
          - | 
          
          PB | 
          
          Freewide 48 | 
          
          6,0 - 10,0 | 
          
          1.199,00 € | 
          
          
          erfragen! | 
         
        
        
       
      
        
       | 
    
    
      | 
         
          
        
        
           
        
        
        zoom 
        
        
		  
       | 
      
       
      
      
      NAISH FREE WIDE 120, NAISH 
	  FREE WIDE 130, NAISH FREE WIDE 140, NAISH FREE WIDE 160 
      
      Performance 
      Die neuen Naish Free Wide Boards wurden in Zusammenarbeit mit 
	  dem neuen Shaper Richard Greene entwickelt. Die
      Naish Free Wide Boards setzen einen neuen Maßstab für frühes 
	  Angleiten bei Leichtwind. Sie zeigen die beste Performance im Flachwasser, 
	  sind leicht im Handling bei Halsen und Wenden und zeichnen sich durch eine 
	  stabile Geitlage und hohe Laufruhe aus.  
      
      Design 
      - Rockerline ist sehr auf Frühgleiten ausgelegt; flach mit zunehmendem 
	  Nosekick für ein leichtes Fahrgefühl. 
      - Neue Stufen Rails, die zusammen mit einem flachen Deck und dem Waveboard 
	  Rail Shape den Boards eine gute 
  Wendigkeit geben. 
      - Flaches Center Deck für guten stabilen Stand. 
      - Gewölbtes Tail im hinteren Fußbereich für ergonomischen Stand. 
      
      Construction 
      - Holz Sandwich im Ober- und Unterwasserschiff.  
      - Biaxial Holz und TT Aramid Verstärkung. 
      - Verschiedene Fußschlaufen Inserts für variable Verstellung der 
	  Schlaufen. 
      - 3/4 Footpad Bereich mit Dual Density Contoured Footpads. 
      - Komfortable ergonomische Fußschlaufen mit starren Unterlegscheiben. 
      - Composite Molded Powerbox Finne. 
   
      
      
      Boardspezifikationen und Preisi 2008  
      
        
          
            | 
            Board 2008 | 
            
            l | 
            
            Länge | 
            
            Breite | 
            
            kg | 
            
            Box | 
            
            Finne 
			incl. | 
            
            Sails | 
            
            empf. VK | 
           
        
        
          | 
          
          Naish Free Wide 120 | 
          
          120 | 
          
          249 | 
          
          69 | 
          
          7,8 | 
          
          PB | 
          
          Freewide 36 | 
          
          5,5 - 7,0 | 
          
          1.199,00 € | 
         
        
          | 
          
          Naish Free Wide 130 | 
          
          130 | 
          
          253 | 
          
          73 | 
          
          8 | 
          
          PB | 
          
          Freewide 40 | 
          
          5,5 - 7,5 | 
          
          1.199,00 € | 
         
        
          | 
          
          Naish Free Wide 140 | 
          
          140 | 
          
          254 | 
          
          77 | 
          
          8,3 | 
          
          PB | 
          
          Freewide 44 | 
          
          6,0 - 8,0 | 
          
          1.199,00 € | 
         
        
          | 
          
          Naish Free Wide 160 | 
          
          160 | 
          
          267 | 
          
          79 | 
          
          8,6 | 
          
          PB | 
          
          Freewide 48 | 
          
          6,0 - 9,0 | 
          
          1.199,00 € | 
         
        
        
       
      
        
      
      Das  
      Naish Free Wide 140 im Test Freerideboards 145l 2008 
      Auszug Windsurfing-Jahrbuch 2008/2009 (www.windsurfing-test.de):
       
      
      Der erste 
	  Eindruck 
      Das 140 ist das zweitgrößte Brett der 2008 
	  neu eingeführten „Free Wide“-Baureihe. Die Bauweise (Sandwich mit Holz- 
	  und biaxialen Glasfaserverstärkungen) ist der des 130 gleich und auch die 
	  Shapes im Unterwasserschiff unterscheiden sich nur wenig, obwohl sich die 
	  Doppelkonkave beim 140 nicht ganz so weit nach hinten fortsetzt und das 
	  einfache V hier schon ab den vorderen Fußschlaufen übernimmt. Tail-Cutouts 
	  und das Bevel im Bug sind aber auch hier präsent. Die laut Naish 
	  revolutionären abgestuften Kanten sollen unglaubliche Kurvenradien für ein 
	  Board dieser Größe ermöglichen. Große EVA-Deckpads mit Dual-Density-Schaum 
	  unter den Schlaufen, bequeme Velcroschlaufen mit gutem Halt und eine 
	  44-cm-Kompositfinne, lassen bei der Ausstattung nichts zu wünschen übrig.
      
      
      
      Fahreigenschaften 
      Das Free Wide hebt sich klar vom Vorgänger 
	  Icon ab und zeigt weitaus bessere Allroundleistungen auf dem Wasser. Beim 
	  Dümpeln ist es dank des planen Decks stabil, fühlt sich aber trotzdem 
	  etwas kompakter an als viele andere Boards der Vergleichsgruppe (passend 
	  zum etwas geringeren angegebenen Volumen). Es gleitet früh an und 
	  beschleunigt sofort auf komfortable Cruisegeschwindigkeit. Das genügt dem 
	  Brett aber nicht, es fühlt sich permanent so an, als wenn es noch etwas 
	  mehr gepusht werden möchte und zählt zu den schnellsten Brettern unter den 
	  großen Freeridern. Mit dieser lebhaften Charakteristik ist es in dieser 
	  Gruppe eines der aufregenderen Bretter für fortgeschrittene Fahrer. Bei 
	  anspruchsvollen Bedingungen braucht das Brett etwas mehr Aufmerksamkeit 
	  als viele Konkurrenten, um unter Kontrolle zu bleiben, aber das ist genau 
	  das, was wir am Free Wide sehr geschätzt haben: Es kann ruhig 
	  dahincruisen, stachelt den Fahrer aber ständig dazu an, es nicht zu ruhig 
	  angehen zu lassen. 
      
      
      Manövereigenschaften 
      Das Free Wide ist eine regelrechte 
	  Halsenmaschine, die sich den verschiedensten Fahrstilen anpasst. Von guten 
	  Fahrern lassen sich schnelle, enge Turns zirkeln, die Lust darauf machen, 
	  in die nächste Kurve zu gehen. Wegen des geringeren Volumens sind Wenden 
	  etwas anspruchsvoller als bei manch anderen Brettern, das plane Deck 
	  erleichtert aber die Schritte um den Mast.  
      
      Fazit 
  Das Free Wide 140 war ein großer Schritt nach vorn für Naish. Durch die 
	  Vielseitigkeit des Brettes wird es sicher eine 
  große Fangemeinde fi nden. Wir können dir das Brett empfehlen! 
      
      Pro 
  Ein gelungenes Brett, das Geschwindigkeit und Leistung auf allen Kursen 
	  und gute Halseneigenschaften vereint. 
      
      Contra 
  Etwas kleiner  (weil nur 140l - 
      
      Windsurf-Scout) 
	  und somit für schwere Fahrer anspruchsvoller als einige andere 
  145l-Shapes in der Gruppe zu fahren. 
      
      
        
      
      Das  
      Naish Free Wide 130 im Test Freerideboards 125l 2008 
      Auszug Windsurfing-Jahrbuch 2008/2009 (www.windsurfing-test.de):
       
      
      
      Der erste Eindruck 
      Auch die 
	  „Free Wide“-Baureihe ist komplett neu in im Naish-Lineup von 2008 und 
	  ersetzt die 2007er- Icons. Die vier Bretter der Reihe decken den 
	  Volumenbereich zwischen 120 und 160 Liter ab, mit dem 130 als 
	  zweitkleinstem Board. Verantwortlich für den Shape zeichnet Maui-Local 
	  Richard Greene, der in der Vergangenheit eher für radikale 
	  Down-the-Line-Waveboardshapes einer anderen großen Marke bekannt war. Alle 
	  Free Wides sollen sich durch frühes Gleiten, gutes Handling, und 
	  fantastisches Halsenverhalten selbst im unteren Windbereich auszeichnen. 
	  Das Unterwasserschiff ähnelt dem der All Terrains: platt, mit leichtem 
	  Bevel im Bugbereich, zu V mit Doppelkonkaven unter der Mastspur und 
	  klassischem V im Heckbereich. Kleine Cutouts im Heck sollen mehr Druck auf 
	  die Finne ermöglichen. Die Sandwichkonstruktion ist mit Holz unter dem 
	  Deck sowie biaxial gelegten Glasfasermatten verstärkt. Die sehr gute 
	  Ausstattung wird mit einer 40-cm-Powerboxfi nne abgerundet.  
      
      
      Fahreigenschaften 
      Das Free 
	  Wide ist sowohl recht lang als auch breit. Zusammen mit dem fl achen 
	  Deckshape um die Mastspur ergibt dies Kippstabilität in Verdrängerfahrt 
	  und Richtungsstabilität in der Angleitphase. Das Brett gleitet sanft, aber 
	  zügig an. Es hat viele Optionen für die Platzierung der Fußschlaufen und 
	  nur in der Außenposition ist es manchmal etwas schwierig, seine Füße in 
	  die Schlaufen zu bekommen. Die Steifheit der Schlaufen erschwert das 
	  Hineinschlüpfen zusätzlich, allerdings bieten sie zusammen mit den guten 
	  Fußpads hervorragenden Halt. Die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit des 
	  130 sind gut. Das Feedback vom Brett ist direkt, ohne das von vielen 
	  Fahrern gefürchtete beinharte Fahrgefühl früherer Naish. Lebhaft, aber 
	  trotzdem komfortabel schneidet das Brett selbst durch Kabbelwasser. Bei 
	  Hack ist das Naish ein Juwel, das selbst dann unter Kontrolle gehalten 
	  werden kann, wenn andere Bretter aufmucken.  
      
      
      Manövereigenschaften 
      Die 
	  Manövereigenschaften des 130 sind einwandfrei. Mit seinen guten 
	  Halseneigenschaften hat es uns endgültig überzeugt. Es geht mit einer 
	  erstaunlichen Kombination aus bester Kontrolle, Laufruhe und bestem 
	  Kantengriff in die Kurve. Dabei fühlt es sich auf allen Radien wohl, und 
	  kann in erstaunlich enge Turns gecarvt werden. Egal, wie stark man die 
	  Kante belastet, sie verschneidet nie, was gerade bei Starkwind erstaunlich 
	  ist. Bei langen Halsen geht es fast ohne Geschwindigkeitsverlust auf den 
	  neuen Bug.  
      
      
      Fazit 
        
	  Das Free Wide 130 ist ein wirklich gutes Board in dieser Gruppe. Das 130 
	  ist aufregend, schnell und ein Genuss in der 
  Halse. Es lässt den Vorgänger Icon weit hinter sich. Sehr empfehlenswert.
       
      
      
      Pro 
        
	  Kombination aus Kontrolle und lebendigem Fahrverhalten, Ausstattung, 
	  beeindruckende Carvingfähigkeiten.  
      
      
      Contra 
	    Nichts zu beanstanden 
      
        
       |